Title: Bleiverglasung als Schutzverglasung
Subtitle:
Author:

Bleiverglasung als Schutzverglasung

Ein Teil der Südseite der kath. Kirche St. Johannes der Täufer zu Seßlach mit den Fenstern sVII, sVI und sV (v.l.n.r.). In sVI und sV wurden Bleiverglasungen als ASV eingesetzt
Ein Teil der Südseite der kath. Kirche St. Johannes der Täufer zu Seßlach mit den Fenstern sVII, sVI und sV (v.l.n.r.). In sVI und sV wurden Bleiverglasungen als ASV eingesetzt
Beispiel einer anderen Lösung in der katholische Kirche St. Marien zu Steinwiesen bei der trotz knappen Budgets unbedingt Verbundsicherheitsglas eingesetzt werden sollte
Beispiel einer anderen Lösung in der katholische Kirche St. Marien zu Steinwiesen bei der trotz knappen Budgets unbedingt Verbundsicherheitsglas eingesetzt werden sollte
In Steinwiesen wurde selektiv nur eines von fünf Feldern jedes der zehn Schifffensters mit Verbundsicherheitsglas geschützt
In Steinwiesen wurde selektiv nur eines von fünf Feldern jedes der zehn Schifffensters mit Verbundsicherheitsglas geschützt
Bei der Betrachtung von sIX 2a mit seiner wunderbar detailreichen Darstellung kann man verstehen wieso Sicherheitsglas, bei diesen sehr niedrigen Fenstern, zum Einsatz kommen musste
Bei der Betrachtung von sIX 2a mit seiner wunderbar detailreichen Darstellung kann man verstehen wieso Sicherheitsglas, bei diesen sehr niedrigen Fenstern, zum Einsatz kommen musste

Die Maßnahmen im Bereich der Denkmalpflege und insbesondere im Bereich der Glasmalereikonservierung sind oft von den unterschiedlichsten Bedingungen geprägt.

Hierzu gehören z.B.:

  • Alter
  • Budget
  • Lage
  • Lichtverhältnisse
  • Ort
  • Quantität
  • Qualität
  • Randbedingungen
  • Schadensbild
  • Sichtverhältnisse
  • Zustand
  • etc.

der Glasmalereien, Bleiverglasungen bzw. des geplanten Projektes.

Durch möglichst sorgfältiges Austarieren dieser und anderer Faktoren, zwischen allen am Projekt beteiligten, z.B.:

  • Architekt
  • Bauherr
  • benachbarte Gewerke
  • Denkmalpflege
  • Eigentümer
  • Nutzer
  • Werkstätte
  • weitere Planer, z.B. Statik, Bauphysiker, Strahlungsphysiker, TGA
  • etc.

bemühen wir uns in jedem Projekt die aktuell optimalste Lösung zu finden.

So auch hier in der kath. Kirche St. Johannes der Täufer zu Seßlach. Während laufender Arbeiten wurden drei Bleiverglasungen mit Glasmalereien, in zwei Fenstern durch benachbarte Arbeiten beschädigt.

Eine komplette Konservierung aller Glasmalereien stand nicht auf der Agenda der damals laufenden Kampagne.

Nach der oben beschriebenen Abwägung aller Faktoren entschied man sich, die drei einzelnen Felder selektiv mit einer Schutzverglasung in Form einer Bleiverglasung zu konservieren.

Durch diese eher seltenere Maßnahme sollte vor allem:

  • Die größt mögliche Anzahl von Originalmaterial durch Klebungen möglichst lange gesichert werden.
    Denn Klebungen mit den erprobten und in der Konservierung bewährten Klebern sind in der Regel nicht dauerhaft gegen Feuchte beständig. Diese Kleber sollten auch gegen die anfallende Feuchte durch Kondensat, welches sich auf der Innenseite der Glasmalereien bilden kann, so sie den Baukörper klimatisch abschließen, geschützt werden.
  • Die Außenansicht der Fenster möglichst unverändert bleiben.

Die Nachteile einer Bleiverglasung als Schutzverglasung:

  • Die Abbildung der Schatten der Bleiteilung der Schutzverglasung auf den Glasmalereien
  • Der größere Wartungsaufwand

wurde in Kauf genommen und dem Erhalt der Originalsubstanz untergeordnet.

 

Auch ganzflächig kann eine Bleiverglasung als Schutzverglasung eingesetzt werden

Allerdings bedarf diese dann genau so einer regelmäßigen Wartung im Bezug auf Abdichtungsarbeiten, wie eine gewöhnliche Bleiverglasung, was mit entsprechenden Kosten verbunden ist.

Hinzu kommt, dass in einer Bleiverglasung nicht alle als einscheibigen Schutzverglasung verwendbaren Gläser eingesetzt werden können.

Unter Umständen mit gravierend niedrigerem Vandalismusschutz oder erheblich geringerem UV++ und IR-Schutz, zumindest, wenn die Bleiverglasung als Schutzverglasung die diffizile Aufteilung einer figürlichen Glasmalerei übernehmen soll.

Soll die Bleiverglasung als Schutzverglasung eine simple Rechteckaufteilung, oder Rautenaufteilung aufweisen, können auch anspruchsvollere Gläser verwendet werden, wie z.B. hier.

Gerne beraten wir Sie auch vor Ort.

Die beschädigten Glasmalereien in der Werkstätte

Feld sV 1b
Feld sV 1b
Feld sV 2a
Feld sV 2a
Feld sVI 3b
Feld sVI 3b

Das Fenster sV im Nachzustand von außen

Das Fenster in der Gesamtansicht von außen
Das Fenster in der Gesamtansicht von außen
sV 1b im Detail, deutlich erkennbar die Schattenwürfe
sV 1b im Detail, deutlich erkennbar die Schattenwürfe
sV 2b im Detail, die Parallaxe ändert die Ansicht
sV 2b im Detail, die Parallaxe ändert die Ansicht

Das Fenster sV im Nachzustand von innen

Bei der Gesamtbetrachtung im Durchlicht von innen fällt kaum etwas auf
Bei der Gesamtbetrachtung im Durchlicht von innen fällt kaum etwas auf
Im Detail zeigen sich in Feld 1b die Schlagschatten durch die Bleiteilung der Schutzverglasung
Im Detail zeigen sich in Feld 1b die Schlagschatten durch die Bleiteilung der Schutzverglasung
Je nach Glasart fallen die Schatten der Blei im Feld 2a mehr oder weniger auf
Je nach Glasart fallen die Schatten der Blei im Feld 2a mehr oder weniger auf
Erst das Auflicht zeigt die nötige Konstruktion
Erst das Auflicht zeigt die nötige Konstruktion

Das Fenster sVI im Nachzustand von außen

Das Fenster in der Gesamtansicht von außen
Das Fenster in der Gesamtansicht von außen
Die Zeile 3 des Fensters im Detail läßt einen guten Vergleich der verschiedenartigen Glasoberflächen zu
Die Zeile 3 des Fensters im Detail läßt einen guten Vergleich der verschiedenartigen Glasoberflächen zu

Das Fenster sVI im Nachzustand von innen

Bei der Gesamtansicht im Durchlicht muß man das konservierte Feld regelrecht suchen
Bei der Gesamtansicht im Durchlicht muß man das konservierte Feld regelrecht suchen
Je näher man die Glasmalerien betrachtet, desto deutlicher bemerkt man die Bleie
Je näher man die Glasmalerien betrachtet, desto deutlicher bemerkt man die Bleie
Die Schattenwürfe der Bleie fallen gerade in den Gesichtern des konservierten Feldes 3b deutlich auf
Die Schattenwürfe der Bleie fallen gerade in den Gesichtern des konservierten Feldes 3b deutlich auf
Im Auflicht ist erkennbar, dass auf die seitlichen Bleilappen verzichtet wurde, um die Inhomogenität der Ansicht möglichst zu verringern
Im Auflicht ist erkennbar, dass auf die seitlichen Bleilappen verzichtet wurde, um die Inhomogenität der Ansicht möglichst zu verringern

Nach oben


Go back to the regular design...